Individuelle pädagogische Hilfen: Fußballmannschaft mit ISOH-Trikots
Willkommen bei der ISOH

“Mit Herz und Vielfalt – für die individuelle Entwicklung junger Menschen.”

Wir als ISOH sind ein multiprofessionelles Team bestehend aus Fachkräften mit vielfältigen beruflichen Hintergründen und Erfahrungen. Dabei vereint uns das gemeinsame Ziel: die individuelle Entwicklung junger Menschen zu fördern und sie in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen.

Mit Respekt und Wertschätzung begegnen wir jedem jungen Menschen auf Augenhöhe und schaffen einen Raum, in dem sie ihre Stärken entdecken und entfalten können. Gemeinsam gestalten wir Wege, die ihnen helfen, Herausforderungen zu meistern und voller Zuversicht ihren eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden.

Die Wertschätzung, die wir den jungen Menschen entgegenbringen, spiegelt sich auch in unserer Zusammenarbeit als Team wider – gegenseitiger Respekt, Unterstützung und ein offenes Miteinander sind für uns ebenso selbstverständlich und prägen unsere tägliche Arbeit.

Unsere Leitung fördert eine Kultur des offenen Dialogs und der kurzen Wege, in der jede Stimme gehört wird und wir gemeinsam an unseren Zielen arbeiten.

Unser Jugendhilfeangebot

Die ISO-Hilfen gGmbH engagiert sich im Rahmen unseres sozialpädagogischen und gesellschaftlichen Konzepts der Jugendhilfe, das darauf ausgerichtet ist, Kinder, Jugendliche und ihre Familien in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen und zu fördern. Dabei arbeiten wir nach dem systemischen Ansatz und stellen Klientenzentriertes Handeln in den Mittelpunkt.

Unsere Organisation bietet eine breite Palette von sozialen Diensten, Programmen und Maßnahmen an, um individuelle Lösungen für das das Wohl, die Entwicklung und die Chancengleichheit junger Menschen in Ihrem sozialen Umfeld sicherzustellen.

Dabei arbeitet die ISO-Hilfen gGmbH eng mit Familien, Schulen, Kinder- und Jugendpsychiatrien, Jugendgerichten und anderen relevanten Einrichtungen zusammen, um eine umfassende und bedarfsgerechte Unterstützung für junge Menschen und ihre Familien sicherzustellen.

Wohngruppe Teichstraße: Zwei Freundinnen gehen mit zwei Hunden am Mittellandkanal entlang
Skip to content